Ich lese gern. Manchmal zur Unterhaltung, manchmal aber auch gezielt Bücher, von denen ich mir etwas verspreche:
Dass sie mich verändern. Mich beeindrucken. Mir neue Möglichkeiten aufzeigen. Mir auf meinem Weg weiterhelfen.
In letztere Kategorie fallen z.B. Bücher wie Carol Dwecks „Selbstbild“ oder Garr Reynolds „Zen oder die Kunst der Präsentation“.
Nun ist das Problem mit all diesen Büchern, dass lesen alleine ja leider nicht die Welt verändert. Ein Buch nur zu lesen verändert noch nicht einmal dich selbst – wichtig ist, dass du danach das Gelesene auch anwendest.
Im Alltag geht das leider nur allzu leicht unter. Du bist zwar von einem Buch begeistert und hast dir auch vieles vorgenommen, was du verändern willst… aber irgendwie kriegst du die Kurve nicht so recht. Und am Ende landet das Buch im Regal, und dein Leben läuft so weiter wie bisher.
Mach es doch in Zukunft anders:
Wenn du ein Buch zur Hand nimmst, von dem du dir Anregungen für dein Leben versprichst (das kann auch ein Roman sein!), dann leg dir auch gleich drei Karteikärtchen oder kleine Papiere bereit.
Am Besten benutzt du sie als Lesezeichen, dann geraten sie nicht in Vergessenheit…
Und dann nimmst du dir schon vor dem Lesen vor, dass du aus diesem Buch genau DREI Dinge herausziehen willst, die du ab sofort in deinem Leben anders machst. Drei ganz praktische, konkrete, sofort umsetzbare Dinge.
Jedes Mal, wenn du eine solche Sache in deinem Buch findest, notierst du sie auf einem der Kärtchen.
Und am Ende klappst du das Buch zu und hast drei Dinge vor dir liegen, die du ab heute in deinem Leben verändern wirst. Jetzt musst du nur noch loslegen.
(Diesen Trick habe ich aus einer Email von André Chaperon, der dazu wiederum durch ein Blogpost von Seth Godin inspiriert wurde. Falls du dich für Online-Marketing und insbesondere Email-Marketing interessierst, kann ich dir Andrés Kurse wärmstens empfehlen!)
Schreibe einen Kommentar